Ausgewähltes Thema: Trendige Hardscaping-Ideen. Entdecke inspirierende Wege, deinen Außenbereich mit Stein, Beton, Metall und Licht neu zu denken. Teile deine Fragen, abonniere unsere Updates und bringe deine Gartenvision heute auf den Weg!
Naturstein trifft Sichtbeton
Basaltplatten mit feiner Bürstung neben samtig geglättetem Sichtbeton bringen Ruhe und Spannung zugleich. Bei Sabine aus Köln entstand so eine Terrasse, die tagsüber kühl wirkt und abends warm leuchtet – ganz ohne Deko-Überfluss.
Cortenstahl als warmes Statement
Rostpatinierte Cortenstahlkanten fassen Beete, Treppen und Sitznischen rahmend ein. Das warme Braun kontrastiert mit hellem Kalkstein und lässt Pflanzenfarben intensiver erscheinen. Kommentiere, ob du Cortenstahl eher dezent oder dominant einsetzen würdest.
Feinsteinzeug in Holzoptik im Freien
Großformatiges Feinsteinzeug in Holzoptik kombiniert die behagliche Maserung von Eiche mit der Pflegeleichtigkeit von Keramik. Rutschhemmung, Frostsicherheit und leichte Reinigung überzeugen im Alltag. Teile ein Foto, wenn du bereits solche Platten nutzt!
Nachhaltig versiegeln: Flächen, die Wasser atmen lassen
Permeable Pflastersteine mit breiten, mineralisch gefüllten Fugen lassen Niederschläge versickern und entlasten die Kanalisation. In Freiburg reduzierte ein Innenhof so Pfützenbildung spürbar. Abonniere, um unsere Verlegedetails und Fugenrezepturen zu erhalten.
Nachhaltig versiegeln: Flächen, die Wasser atmen lassen
Flache Mulden mit Kies, Splitt und robusten Stauden sammeln Dachwasser, bremsen Abfluss und sehen gleichzeitig elegant aus. Eine kleine Schotterrinne wird zum Blickfang, nicht zur Pflicht. Welche Pflanzen würdest du kombinieren?
Nachhaltig versiegeln: Flächen, die Wasser atmen lassen
Helle Kiesschichten reflektieren Licht, Splitt stabilisiert Wege, und Fugenpflanzen wie Thymian duften bei jedem Schritt. In Augsburg entstand so ein barfußfreundlicher Pfad. Verrate uns, ob du eher dichte oder lockere Bepflanzung bevorzugst.
Ein wiederkehrendes Plattenformat beruhigt den Blick und verlängert optisch den Raum. Schmale, gleichmäßige Fugen betonen die Länge. Bei Leo entstand dadurch eine elegante Gartengasse, die wie ein Laufsteg wirkt.
Ein diagonal geführter Weg durchschneidet rechteckige Beete dynamisch und lenkt Blicke zu Lieblingsplätzen. Besonders in kleinen Gärten wirkt diese Führung überraschend großzügig. Würde eine Diagonale deinen Garten spannender machen?
Pulverbeschichtete Stahlkanten halten Splitt, Rasen und Mulch exakt getrennt und garantieren messerscharfe Linien. Das Resultat: Profi-Look ohne ständiges Nachschneiden. Teile deine Erfahrungen mit flexiblen Kantenprofilen!
Licht setzt Hardscapes in Szene
Lineare LED-Profile entlang von Fugen oder Stufenkanten verwandeln Platten in schwebende Flächen. Sicherheit trifft Bühnenwirkung. In Mainz wurde so eine unscheinbare Treppe zum Highlight jeder Sommernacht.
Licht setzt Hardscapes in Szene
2.700–3.000 Kelvin vermischen sich weich mit Flammenlicht und machen Beton, Klinker und Naturstein besonders haptisch. Das Zusammenspiel wirkt einladend, nie grell. Hast du eine Lieblingsstelle für stimmungsvolles Abendlicht?
Licht setzt Hardscapes in Szene
Moderne Solarlampen mit austauschbaren Akkus lassen sich saisonal versetzen und testen Lichtstimmungen ohne Verkabelung. Ideal, um vor einer Festinstallation zu experimentieren. Zeige uns dein bestes Vorher-Nachher!
Outdoor-Living: Küche, Lounge und Feuerstelle
Feuerstelle auf Betonplatten
Eine kreisrunde Feuerzone, eingefasst von großformatigen Betonplatten, schafft Drama und Sicherheit. Klare Kanten, funkenfeste Oberfläche und integrierte Sitzblöcke laden zu langen Abenden ein. Welche Holzart knistert bei dir?
Modulare Beton- und Stahlmodule fügen sich passgenau ins Plattenraster. Kurze Wege, wetterfeste Oberflächen und ein Spritzschutz aus Feinsteinzeug machen den Unterschied. Verrate uns deine Must-have-Elemente für draußen!
Niedrige Mauern aus Naturstein erhalten warme Bankauflagen aus Thermoholz. So wird ein reines Konstrukt zum Lieblingsplatz. In Hamburg entstand eine Ecke, die selbst im Frühherbst sonnig wirkt.
Eine Handvoll Großformatplatten, eine L-Form-Sitzmauer und ein filigraner Kiesstreifen genügen oft. In Leipzig entstand so ein urbaner Rückzugsort auf neun Quadratmetern. Hättest du den Mut zur klaren Reduktion?
Kleine Räume groß denken
Schmale Gabionenstelen schaffen Sichtschutz, speichern Wärme und setzen mit Glasbrocken oder hellem Kalkstein funkelnde Akzente. Der Standfuß braucht kaum Fläche. Welche Füllung würde zu deinem Stil passen?